POW ist jetzt Teil von 1% for the planet

Protect Our Winters Deutschland gehört seit Oktober 2022 als Umweltorganisation dem internationalen Netzwerk 1% for the planet an. Das Netzwerk bringt Unternehmen, Einzelpersonen und Umweltorganisationen zusammen, um sich gemeinsam für den Umweltschutz einzusetzen. Wir erklären euch, was das für uns und euch bedeutet.

1% for the planet – das Netzwerk

Auf Deutsch heißt das “Ein Prozent für den Planeten” und hört sich beim ersten Lesen nach nicht unbedingt viel an. In Wirklichkeit ist das aber eine ganze Menge. Denn bei “1% for the planet” spenden die Unternehmen des Netzwerkes jedes Jahr 1% des Bruttoumsatzes für Umweltschutz. Laut Patagonia Gründer und Netzwerk Mitgründer Yvon Chouinard ist das das Minimum, was wir dem Planeten für die Verwendung seiner natürlichen Rohstoffe zurückgeben können.

“This is not philanthropy. This should be a cost of doing business.
It’s paying rent for our use of the planet.”
YVON CHOUINARD
Founder of Patagonia and 1% for the Planet

 Das Netzwerk regt damit zu konkreten Spenden an und arbeitet gegen Greenwashing. Denn die von einem Unternehmen gespendete Summe geht direkt an eine der 4.000 Umweltschutzorganisationen im Netzwerk. Welchem Zweck die Spende zugutekommt, entscheiden die Unternehmen dabei selbst: Sie suchen sich die Organisation aus, die sie unterstützen wollen.

Nice to know: Bei den Spenden muss mindestens die Hälfte der 1% Bruttoumsatz-Summe eine monetäre Spende sein. Die anderen 50% können beispielsweise auch Freiwilligenarbeit von Mitarbeitern und/oder Sachspenden in Form von Produkten oder Dienstleistungen oder genehmigte Werbeunterstützung sein. Hauptsache es dient dem Umweltschutz, was durch das Netzwerk sichergestellt wird.

POW DE als Teil des Netzwerkes

Wir sind stolz, nun auch Teil von 1% for the planet zu sein. Durch die Aufnahme wird zum einen unsere Arbeit wertgeschätzt und anerkannt. Und zum anderen haben Unternehmen die Chance, sich aktiv für uns und unsere Ziele einzusetzen. Und das passt perfekt zu unserem Motto “Protect what you love”. Denn wenn wir uns fragen, wo wir anfangen sollen, die Welt ein bisschen besser zu machen, dann am besten dort, wo wir mit Herz und Seele dabei sind. 

Konkret heißt das auch: Alle Unternehmen, die im Winter- und/oder Outdoorsport angesiedelt sind, können uns ab jetzt direkt mit 1% ihres Jahresumsatzes unterstützen. Und somit unsere Arbeit zum Erhalt unserer Winter und unseres geliebten Sportes weiter voranbringen. Wer es nun kaum mehr erwarten kann, informiert sich über die Möglichkeiten des Beitritts als Unternehmen am besten hier. Ausreden gibt es jetzt ja keine mehr.

1% for the planet – so könnt ihr mitmachen

Das Netzwerk besteht nicht nur aus Unternehmen und Organisationen, sondern auch Privatpersonen können mitmachen. Statt auf einen Umsatz, bezieht ihr euch auf euer Jahreseinkommen. Das muss aber nicht zwangsläufig dauerhaft sein. Ihr habt auch die Möglichkeit, ohne Mitgliedschaft einen Betrag zu spenden.

Was ihr daneben noch tun könnt: Schlagt euren liebsten Brands, Eltern, Freunden und Bekannten vor, sich ebenfalls zu beteiligen. Gemeinsam können wir so viel erreichen und das Netzwerk 1% for the planet macht es vor: Seit der Gründung 2002 kamen bereits 350 Millionen dem Umweltschutz zugute. 

„To do good, you actually have to do something.“
YVON CHOUINARD

Co-founder of 1% for the Planet

Was ihr daneben noch tun könnt: Schlagt euren liebsten Brands, Eltern, Freunden und Bekannten vor, sich ebenfalls zu beteiligen. Gemeinsam können wir so viel erreichen und das Netzwerk 1% for the planet macht es vor: Seit der Gründung 2002 kamen bereits 350 Millionen dem Umweltschutz zugute.

Es gibt tausend Gründe sich für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen und keinen einzigen dagegen. Seid dabei und unterstützt uns und 1% for the planet.

Rachel Pechholz

Rachel Pechholz

Rachel mag den Winter mehr als den Sommer und ist am liebsten mit Splitboard oder MTB in den Bergen. Egal zu welcher Jahreszeit macht sie beruflich Digital Marketing und interessiert sich für Themen wie Brands, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Bei POW unterstützt sie daher seit 2019 im Marketing und Social Media, kreiert Kampagnen oder ist auf Events am Start.