Datenschutzerklärung
Letztes Update 24 Januar 2020.
Verantwortlicher
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch POW Germany e.V., Pirkheimerstraße 1 81373 München, E-Mail: info@protectourwinters.de eingetragen im Handelsregister des Amtsgericht Mannheim unter der Nr. VR 701765 („POW Germany e.V.“), bei der Nutzung der Webseite und Vertragsunterzeichnung zur Mitgliedschaft von POW Germany e.V.
Meine Cookie-Einstellungen
Datum | Version | Einwilligungen |
---|
Genutzte Cookies
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Google Analytics
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Name | |
---|---|
Anbieter | Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Name | |
---|---|
Anbieter | Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Vimeo
Name | Vimeo |
---|---|
Anbieter | Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Protokolldateien
Sie können die Webseite von POW Germany e.V. grundsätzlich benutzen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann nur automatisch die folgenden Protokolldaten: Eine anonyme Cookie-ID, die keinen Rückschluss auf Ihre IP-Adresse ermöglicht, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, den von Ihnen genutzten Web-Browser und die von Ihnen eingestellte Bildschirmauflösung,
die Art des verwendeten Geräts und Browsers, z. B. “iPhone 7 & Safari”,
das Datum, die Uhrzeit und die Dauer Ihres Besuchs Die Verarbeitung erfolgt, um den Aufruf der Website zu ermöglichen, sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung basiert auf der rechtlichen Grundlage zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Verarbeitungsrahmen Webseite und Mitgliedschaftsantrag
Im Rahmen der Website www.protectourwinters.de verarbeiten wir im Falle einer Newsletter Anfrage, Kontaktanfrage oder einem online Mitgliedschaftsantrag die nachfolgend aufgeführten personenbezogenen Daten von Ihnen: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum (Optionale Angabe), Sprache (Optionale Angabe), Wohnort (Optionale Angabe) Wir verarbeiten nur Daten von Ihnen, die Sie aktiv auf unserer Website angeben (z.B. durch das Ausfüllen von Formularen).
Ihre Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister bedienen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unserem Auftragnehmern gegenüber weisungsbefugt sind.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt und ist auch nicht geplant. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr zugrunde liegt. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Logfiles erfolgt nach 90 Tagen.
Kontaktformular und Aufnahme per Email
Zur Kontaktaufnahme können Sie über die auf der Website angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten (Name und Email Adresse) des Nutzers durch uns verarbeitet. Wenn Sie den Button „Senden“ betätigen, werden die Daten unter Verwendung einer SSL-Verschlüsselung an uns übertragen. Mit der Bereitstellung der Kontaktaufnahme auf unserer Website wollen wir Ihnen eine bequeme Möglichkeit anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Die in Ihrer E-Mail übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Cookies Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die die Wiedererkennung eines Endgerätes und ggf. bestimmte Funktionen einer Website ermöglichen. Zumeist setzen wir lediglich so genannte „Session-Cookies“ ein. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden und den Browser schließen. Andere Cookies bleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können einzelne Funktionen unserer Website nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Soziale Netzwerke
Unsere Website verwendet keine sogenannten Social Media Plugins. Die auf unserer Website angezeigten Logos der Sozialen Netzwerke Facebook und Instagram sind lediglich mit den entsprechenden Profilen unseres Unternehmens verlinkt. Wenn Sie eines der Logos anklicken, werden Sie auf die externe Website des jeweiligen Sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der POW Germany e.V. jederzeit unentgeltlich geltend machen. Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch ist zulässig, wenn die Verarbeitung entweder im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund eines berechtigten Interesses von POW Germany e.V. oder eines Dritten erfolgt. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.+
Widerrufsrecht
Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos unter info@protectourwinters.de oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen.
Beschwerderecht
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.