Nachhaltiger Wintersport: HOW 2 POW – Mach dich schlau
Wenn man über eine Sache reden möchte, ganz egal ob in der Schule, Uni oder im Job, völlig egal ob es ein Vortrag über den Lebensraum Sahara oder eine Studienarbeit über das Wirtschaftswunder in Deutschland oder ein Meeting zum vergangenen Geschäftsjahr ist.
Eins ist immer gleich, zur Vorbereitung MACHT MAN SICH SCHLAU. Und wenn wir und ihr über den Klimawandel reden wollt, euch eine Meinung bilden wollt oder entscheiden wollt welche Partei ihr in diesem Jahr bei der Bundestagswahl wählen wollt, dann heißt es: MACH DICH SCHLAU!
Wir informieren uns regelmäßig über verschiedene Kanäle und aus unterschiedlichen Quellen zu den Entwicklungen rund ums Klima. Um immer up to date zu sein und fundiert zum Thema Klimawandel reden und diskutieren zu können. Dabei ist uns aufgefallen, dass immer wieder die gleichen Probleme auftauchen. Wir zeigen euch unsere Lösungen, damit ihr euch in Zukunft ganz einfach SCHLAU MACHEN könnt und gut vorbereitet seid.
Problem 1:
Was sind valide, vertrauenswürdige, glaubwürdige Quellen? Wie erkenne und bewerte ich solche Quellen?
Problem 2:
Woher bekomme ich Informationen zur Entwicklung des Klimas, zum Klimaschutz und zum aktuellen Stand der Forschung? Wie bewältige ich die Flut an Informationen?
Lösung:
Da wir bei POW Germany ja schon viel Erfahrung gesammelt haben und über die Zeit viele gute Quellen zur Entwicklung der Klimakrise gesammelt haben, macht es total Sinn unseren Kanälen zu Folgen. Dazu gehört facebook, instagram, unsere Website und unser Newsletter. Über diese Kanäle versorgen wir euch immer mit Informationen, die gut und sicher recherchiert sind. Vor allem zeigen wir euch, was die Entwicklungen der Klimakrise für unsere Leidenschaften Winter, Outdoors und unseren Sport bedeutet!
Besonders interessant ist da der Bereich Ressources auf unserer Website. Da haben wir nämlich einen Großteil unserer Quellen aufgelistet, die wir bei POW nutzen, um uns zu informieren. Von Filmen über Bücher, Podcasts bis hin zu wissenschaftlichen Klimareports ist alles dabei. Selbstverständlich wird alles regelmäßig aktualisiert. Den Link könnt ihr euch gut abspeichern, er dient als zentraler Anlaufpunkt, um sich zum Klima SCHLAU ZU MACHEN.
Problem 3:
Wie kann ich mit meinem Klima-Wissen am besten argumentieren? Wie verhalte ich mich gegenüber Skeptikern und Unwissenden?
Hat man sich einmal das nötige Wissen angeeignet und kennt seinen Standpunkt, ist es oft eine Herausforderung diesen auch klarzustellen und richtig argumentieren zu können. Vor allem bei Diskussionen und Gesprächen im Alltag mit Freuden, Familie oder Kollegen kann es passieren, dass man sein Wissen argumentativ nicht gut und überzeugend rüberbringen kann. Argumentation zum Klimaschutz gehört zum großen Feld der Klimakommunikation und hilft an dieser Stelle weiter.
Hier findet ihr eine Liste mit Links, die wir euch zusammengestellt haben. Darunter findet ihr Workshops mit Argumentationstrainings zum Klimaschutz, aber auch Checklisten und Gesprächsleitfäden zum Anlesen, die euch gut für eine Klimaargumentation vorbereiten. Viel Spaß dabei!
Argumentationstraining
Checkliste zu Standardfragen
Als kurze Zusammenfassung zum Schluss:
Checkt den Bereich RESSOURCES auf unserer website aus! Da bekommt ihr alle wichtigen Quellen zu den Entwicklungen rund ums Klima auf einen Blick.
Pickt euch das passende Medium raus und folgt uns natürlich auf den sozialen Medien 😉
Hier gibt’s schon mal eine Übersicht mit den absoluten MUST’s, die ihr unbedingt beachten solltet:
Must follow in SocialMedia:
Must see websites
- Klimafakten.de
- Klimareporter
- Gesichter im Eis von Ana Zirner (Mitglied unserer Riders Alliance) Mitglied unserer Riders Alliance und Ökologin – Lena Müller
Must listen podcasts:
- Klimazentrale – SWR
- Mission Energiewende – detektor.fm
- 1,5Grad der Klima-Podcast – Luisa Neubauer Spotify
Must read newsletter:
- Klimafreitag – Süddeutsche Zeitung
- Klima Newsletter – Der Spiegel
Wir hoffen euch damit einen guten Überblick geben zu können! MACHT EUCH SCHLAU und gebt euer Wissen weiter, damit wir, die Outdoor-Community, weiter aktiv gegen die Klimakrise kämpfen. Um immer mehr Menschen zu werden, die ihre Leidenschaft zum Schutz der Natur einsetzen! #schützewasduliebst

Mats ist passionierter Outdoor-Sportler und zählt sich zu den Allroundern, völlig egal ob es Surf, Ski, Snb, Kajak, Trail Running oder Tauchen ist, Hauptsache viel Draußen sein! Die Verbindung zur Natur zu erleben, ist es was er immer wieder sucht.
Mats will dabei seinen Alltag mit einem möglichst kleinen sozial-ökologischen Fußabdruck gestalten. Bei POW setzt er seine Leidenschaft dafür ein, die Wunder der Natur zu erhalten und zu schützen.