Wie wird die Post-Covid Welt aussehen?
Der Kampf gegen Corona und der Kampf gegen die Klimakrise haben etwas ganz Entscheidendes gemeinsam: Die Abhängigkeit vom globalen menschlichen Verhalten. In welcher Welt wir nach Corona leben wollen, liegt alleine an uns. Zurück zu alten Gewohnheiten oder gemeinsam in eine bessere Welt? Jetzt werden die Weichen gestellt.
Fest steht: Unsere Gesellschaft und Wirtschaft muss nach der Corona-Krise wieder angekurbelt werden und dazu bedarf es eines umfassenden Konjunkturprogramms. Fraglich ist: wie wird dieses Konjunkturprogramm genau aussehen und inwiefern wird es Klimaschutz fördern oder gar behindern?
Die Erderwärmung kennt kein Corona und „für ein erneutes Verschieben haben wir keine Zeit. Wirtschaftlicher Aufschwung und Klimaschutz können – und müssen – dieses Mal Hand in Hand gehen“ so das Forum Ökologische-Soziale Marktwirtschaft in der Studie „Grüner Marshallplan für Deutschland“. Somit muss das anstehende Konjunkturprogramm also beide Krisen berücksichtigen: Es muss die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise bekämpfen und gleichzeitig den Weg in ein CO2 neutrales Europa ebnen – und damit ebenso gegen die Klimakrise kämpfen.
Es liegt nun an uns, darauf zu achten, dass die Politik zukunftsorientierte Subventionen einsetzt.
Zum Beispiel schlägt das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft zusammen mit Greenpeace vor:
- – private Investitionen in die Energieeffizienz von Gebäuden zu fördern, um für das Handwerk und die Industrie Aufträge zu schaffen
- – der Förderdeckel für neue Solaranlagen sollte aufgehoben werden, sodass Investitionen in die erneuerbaren Energien nicht zum Erliegen kommen, und somit langfristig die Dekarbonisierung der Stromerzeugung unterstützt wird



Du willst selbst Teil der Lösung sein und fragst dich, wie du dich einbringen kannst? Prima! Hier findest du einen Überblick, was du tun kannst, damit wir auch nach der Corona-Krise dem Schutz unserer Winter näherkommen:
MACH DICH SCHLAU!
Wissen ist Macht, daher informiere dich über die Entwicklungen. Bleib up-to-date! Einige Forschungsinstitute und Umweltorganisationen haben bereits Programme veröffentlicht:
ENGAGIERE DICH!
Gerade jetzt müssen wir weiterhin auf die Klimakrise aufmerksam machen! Die Klimakrise MUSS Teil des Konjunkturprogramms sein. Da wir nicht auf der Straße demonstrieren können, erheben wir unsere Stimme online. Mach mit beim #climatestrikeonline.
NUTZE DEINE STIMME!
1. Hier kannst du dich durch das Unterstützen der Petition von Greenpeace direkt für einen “Grünen Wirtschaftsplan” einsetzen:
https://act.greenpeace.de/green-deal
2. Die Europäische Kommission fordert alle Interessengruppen und Bürger auf, ihre persönliche Meinung mitzuteilen. Wie stehst du zur Erhöhung der EU-Klimaziele für 2030 und zu den Maßnahmen und der Gestaltung der Politik, die für eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen erforderlich sind?
Hier kannst du aktiv deine Meinung abgeben. Auch wir von POW Germany haben unsere Meinung als Organisation für die Wintersport Community bereits abgegeben.
Also, nimm dir eine halbe Stunde Zeit, und nutze deine Stimme: https://ec.europa.eu/clima/news/commission-launches-online-public-consultation-gather-stakeholder-views-eu-2030-climate_en