Snow Safety – Vorbereitung ist alles
Habt ihr euer nächstes Lawinentraining schon gebucht? Ob an mehreren Tagen im Gebiet oder auch nur als kurzer Recap: über den Sommer hinweg sind sicher ein paar eurer Learnings geschmolzen – wiederholen und auffrischen schafft Routine! Ebenso gibt es kleine praktische Heftchen und Artikel von diversen Outdoor-Marken, die auf die wichtigsten Aspekte eines sicheren Schneetages eingehen.
Den Lawinenlagebericht lesen und verstehen macht den Unterschied
Sich bei der Tourenplanung der Hanglagen und den Wetteraussichten bewusst zu sein, bringt Sicherheit. Es liegt nicht alles in der Macht des Wintersportlers, aber mit Bedacht shredded es sich entspannter.
Auch die Crew vom Mountain Tribe beschäftigt sich intensiv damit… die kennt ihr noch nicht? So stellen sie sich selbst vor: „Wir sind der Mountain Tribe, eine Gruppe von Freunden, die gemeinsam Spaß am Berg hat und die Leidenschaft fürs Freeriden in Filmen festhalten möchte.“ Zusammen mit dem Experten Jochen Reiser tauchen sie diesen Winter in Schneeschichten, Grobsuche und Orientierung ein.
In Episode 1 ihrer neuesten Videoreihe geht es um Snow Safety. Denn gerade die eigenen Kenntnisse abfragen und den Ernstfall zu üben, gibt Sicherheit.

Ein Schneeprofil graben und mehr über unseren geliebten Powder lernen ist nicht nur richtig spannend, sondern steckt auch voller Informationen!
In vier Camps gehen die Jungs wichtige Themen durch: von Lawinenverschüttung über Navigation und Winter Camping bis hin zu Gletschersicherheit. Im wunderschönen Fieberbrunn erkennen sie dabei, wie auch sie als professionelle Ski- und Snowboardfahrer immer wieder kritisch ihren Kenntnisstand hinterfragen müssen und sich nicht auf langjährige Ausübung ihres Sports ausruhen können. Dabei geht es beim Equipment schon los.
Für Schneefans gilt: Verlasst ihr die abgesicherte Piste, dann habt ihr essentielle Dinge wie Schaufel, Sonde und Piepser dabei.
Und vor allem: ihr wisst sie zu bedienen!
Sondieren, schaufeln, Schneeschichten lesen: Die Routine macht’s. Jedes Jahr wiederholt, bleibt’s unterm Helm im Kopf.

Das Szenario unter Zeitdruck durchzuspielen hilft, ein Gefühl für die mögliche Notsituation zu bekommen und sich in der Mannschaft einzuspielen
Die zweite Episode beinhaltet das Thema Navigation. Die Tourenplanung bringt Vorfreude mit und ermöglicht es Allen, bei gleichem Wissensstand leichter Entscheidungen vor Ort treffen zu können. Checkpoints, Weggabelungen, zeitlicher Rahmen, all diese Faktoren gehören zum Erreichen der Gipfelziele dazu.
Mehr über Wintercamping (wisst ihr, wie flach und eben euer Schlafplatz werden will?) und Glacier Safety (Zeit, eure Seiltechniken und Rettungskenntnisse zu entwirren) lernt ihr in den Episoden 3 und 4 der Mountain Tribe Crew.

@moritzablinger
Also los, ladet eure Winter Buddies ein, frischt euer Wissen gemeinsam auf und freut euch auf eine abenteuerliche und dennoch sichere Saison! Diese Message unterstreicht auch der neue Kurzfilm von Mountain Tribe: one step ahead. Auch auf ihrem YouTube Channel und Instagram Account zu finden: Weitere Techniken und Tipps zu Planung und Sicherheit für einen gelungenen Powdertag.