#march4pow auf der Zugspitze
Wir alle brauchen Winter. Daher haben wir uns parallel zum globalen Climate March am 29.04.2017 auf den Weg zur Zugspitze gemacht, um auf dem höchsten Gipfel der deutschen Alpen auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Neben der Förderung des Umweltbewusstseins ist unser Ziel auch nachhaltige Lösungen für den Wintersport zu erarbeiten.
Weltweit hat der People’s Climate March hunderttausende Menschen auf die Straße gebrachte, die sich für den Kampf gegen den Klimawandel stark machen. Wir und unserer Kollegen aus der ganzen Welt waren an 15 Orten in Europa und den USA unterwegs. Da in Deutschland leider keine große Demonstration organisiert war, machte wir uns selbst auf den Weg nach Garmisch-Partenkirchen zur Zugspitze, um uns dort mit der globalen Aktion zu solidarisieren. Als Eisbären verkleidet kamen wir zum höchsten Berg Deutschlands, um auf über 2900 m Höhe für Klimaschutz und nachhaltiges Handeln im Wintersport zu demonstrieren. Der Berg war durch den Schneefall der Vorwoche in weiß gehüllt und glitzerte durch die Reflektionen der Sonne unter dem wolkenlosen Himmel. Mit Unterstützung der Bayrischen Zugspitzbahnen waren wir zwischen der Talstation, dem Skigebiet Zugspitze und der Gipfelstation unterwegs, um die aktiven Wintersportler und Tagesgäste über den Klimawandel, nachhaltiges Handeln und unsere Arbeit aufzuklären.
Jung und Alt wollten Fotos mit dem POW-Eisbären und -Yeti und beteiligten sich durch ihre Unterschriften auf Plakaten an unserer Aktion. Besonders emotional waren die Gespräche mit den Kindern, die sich auch noch Schnee wünschen, wenn sie groß sind. Sogar Max (4 Jahre) verstand das und unterschrieb in kindesweise mit „XAM“ dafür, die Eisbären retten zu wollen. Die Gespräche mit den Besuchern der Zugspitze waren ermutigend und bestätigten uns in unserer Arbeit.
Wir alle brauchen Winter.